HANDYTECH - CARROZZERIA 71 srl
Strada Patro, 3 Moncalvo (AT) - Italien
Tel. +39 0141 917665
Fax. +39 0141 923979
info@handytech.it

Motordreiräder

Auch Motordreiräder können behindertengerecht umgebaut werden, damit Sie wieder den Lenker in Ihren Händen halten können

Ihr Motordreirad kann mit einer reinen Lenkerbremse ausgestattet werden und als Alternative zum serienmäßigen Automatikgetriebe können Sie sich für eine Servoschaltung entscheiden. Es gibt viele Lösungen und Umbaumöglichkeiten, die entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Fahrers und Eigenschaften des Fahrzeugs vorgenommen werden können. Alle Vorrichtungen haben die Zulassungen und können nach den geltenden Vorschriften geprüft werden.


SERVOSCHALTUNG
(CODES HTB-SAC 1 / HTB-SAC 1 ECO / HTB-SAC 2 / HTB-SAC 2 ECO)

GALERIE | ANFRAGE | TEILEN

Die Vorrichtung bietet die Servounterstützung der Schaltung und kompensiert damit etwaige Schwierigkeiten oder die Unfähigkeit des Fahrers, die Original-Schaltung zu bedienen.
Durch Umstellen eines Dreistellungsschalters wird die Servoschaltung in zwei verschiedenen Betriebsarten aktiviert.

Betriebsart EIN: Der (rote) Knopf, der den Schalthebel aktiviert, wird gedrückt, dann wird der Kupplungshebel ganz gezogen. Der erste Gang wird nun automatisch eingelegt. Der Kupplungshebel wird losgelassen, und das Motordreirad fährt los. Zum Hochschalten muss der Kupplungshebel gezogen und der (grüne) Knopf gedrückt werden, der das Hochschalten aktiviert. Zum Runterschalten muss hingegen der rote Knopf gedrückt und der Kupplungshebel vollständig gezogen werden.

Betriebsart AUTO: Wenn der Bremshebel gedrückt und der Kupplungshebel vollständig gedrückt werden, wird der erste Gang automatisch eingelegt. Danach muss der Druck vom Kupplungshebel genommen und der Bremshebel losgelassen werden, um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen. Zum Hochschalten reicht es, den Kupplungshebel zu drücken, zum Runterschalten hingegen können entweder der Brems- und Kupplungshebel gleichzeitig oder der rote Knopf und der Kupplungshebel gedrückt werden. Um das Motordreirad vollständig anzuhalten, muss in den ersten Gang zurückgeschaltet und dann schnell die grüne Taste in der Betriebsart EIN oder der Kupplungshebel in der Betriebsart AUTO gedrückt werden, um in die Neutralstellung zu kommen.


In der Eco-Ausführung ohne AUTO-Betriebsart erhältlich.


BREMSE MIT RADIALPUMPE
(COD. HTB-FRQ)

GALERIE | ANFRAGE | TEILEN

Diese Vorrichtung ermöglicht das Bremsen, das normalerweise über das Bremspedal erfolgt, über ein am Lenker angebrachtes Hebelsystem. Die Bremse funktioniert genauso wie eine normale Lenkerbremse, d.h. durch einen mehr oder weniger starken Druck des Hebels wird die Bremsung dosiert.
Durch Ziehen eines Hebelsystems, das mit einer Radialpumpe mit einem zum Fahrzeugtyp proportionalen Durchmesser ausgestattet ist, die sich links oder rechts am Lenker befindet, wird die gesamte Bremsanlage sowohl am Vorderrad- als auch an den Hinterrädern betätigt.
Dies ist möglich, weil die Radialpumpe über zwei mit Ösen versehenen, maßgefertigten Hydraulikschläuchen mit den Bremssätteln verbunden ist. Außerdem ist das System mit einem Mikroschalter für die Aktivierung der Bremsleuchte ausgestattet.